Systemisch heißt: Wir betrachten nicht nur Einzelpersonen oder Verhalten, sondern das ganze System, in dem gearbeitet wird – inkl. Dynamiken, Erwartungen, Macht, Kommunikation und blinder Flecken.
Das Ziel: Zusammenhänge verstehen, Spannungen erkennen und Veränderungen ermöglichen – ohne Schuldzuweisung.
Was bedeutet das: Erfahrung aus Extremismusprävention und Konfliktarbeit?Unsere Arbeit führt uns seit vielen Jahren in herausfordernde Kontexte:
Nahost, Nord-/Südkaukasus, Zentralasien
Gefängnisse, Schulen, Quartiere, Projekte im Umbruch
Dort unterstützen wir Menschen in hochbelasteten Systemen – und wissen deshalb, wie man Stabilität, Vertrauen und Klarheit auch unter Druck aufbaut.
Diese Erfahrung macht unsere Trainings besonders robust, praxisnah und respektvoll.