Viele Jugendliche im Übergang zwischen Schule und Beruf bringen Unsicherheiten mit – sprachlich, sozial, persönlich. Sie wissen oft nicht, wie sie wirken, was sie können oder wie sie mit anderen umgehen sollen.
Und klassische Bildungsformate stoßen an Grenzen, wenn Sprache fehlt.
N°4 schafft Räume für Persönlichkeitsentwicklung, Toleranz und Selbstbewusstsein – auch mit geringen Deutschkenntnissen. Vielfalt ist dabei kein Extra, sondern der rote Faden.
Wirkung / Was das Programm bewirkt
Jugendliche lernen, sich selbst und andere besser wahrzunehmen
Sie entwickeln Respekt gegenüber unterschiedlichen Lebensentwürfen
Vielfalt wird erlebbar – in Übungen, im Austausch, in Präsentationen
Zukunftsvisionen und Ziele werden sichtbar gemacht
Durch körperbasiertes Arbeiten werden Auftritt, Stimme und Selbstsicherheit gestärkt
Die Teilnehmenden erleben: Ich kann mich zeigen. Ich darf sein, wie ich bin.
Methode / Wie es abläuft
Über drei bis fünf Module hinweg arbeiten die Jugendlichen mit Methoden aus der Theaterpädagogik, Gruppenarbeit und Körpersprache – angepasst an ihre Lebensrealität, Sprache und Vielfalt.
Modul 1: Selbst- und Fremdwahrnehmung – nonverbal, inklusiv, spielerisch
Modul 2: Zielentwicklung & Visionen – mit der innovativen Lego® Serious Play® Methode gestalten die Jugendlichen ihre eigenen Wege und Zukunftsbilder
Modul 3–5: Präsentation, Stimme & Auftreten – durch Übungen zur Körpersprache und Bewerbungssimulation entsteht Selbstsicherheit und Ausdruckskraft
Die Module greifen ineinander – und sind so flexibel, wie die Gruppen vielfältig sind.
Zielgruppe Jugendliche ab 14 Jahren mit Deutschkenntnissen ab A1/A2 Im Übergang zwischen Schule und Beruf
Format & Dauer Präsenzformat: 3 bis 5 Module à 3 Stunden (auch komprimiert möglich)
Beantragen Sie das Programm
Ein Manager wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um alle Details zu besprechen. In der Regel antworten wir innerhalb von ein bis zwei Werktagen