Reboot – Demokratie erleben, nicht nur diskutieren
Intro / Schmerzpunkt

«Demokratie ist eh nur Theater!» – Aussagen wie diese begegnen uns immer häufiger. Gerade junge Menschen zweifeln an Politik, fühlen sich ohnmächtig oder rutschen in verschwörungsideologische Denkmuster.

Du willst dem begegnen – aber wie? Diskussionen allein greifen oft zu kurz.

Reboot ist ein interaktiver Workshop, in dem Jugendliche selbst erleben, wie politische Systeme funktionieren – und wie komplex demokratische Entscheidungen wirklich sind.
Wirkung / Was das Programm bewirkt

  • Jugendliche reflektieren ihr eigenes Demokratieverständnis – nicht theoretisch, sondern durch eigenes Handeln
  • Sie erleben, wie leicht es ist, in autoritäres Denken zu rutschen
  • Sie lernen Entscheidungsprozesse kennen – mit allen Spannungen, Dynamiken und Emotionen
  • Sie setzen sich kritisch mit Macht, Mitbestimmung und Zusammenhalt auseinander
Methode / Wie es abläuft

Die Teilnehmenden stranden auf einer fiktiven Insel. Die Uhr tickt: Entscheidungen müssen getroffen, Probleme gelöst, Strukturen aufgebaut werden.

Doch wie? Demokratisch oder autoritär? Per Abstimmung oder durch Machtübernahme?

Die Jugendlichen bauen ihr eigenes politisches System – und erleben dessen Folgen direkt.

In der anschließenden Reflexion werden ihre Entscheidungen diskutiert, eingeordnet und mit aktuellen Debatten verknüpft: Was heißt Verantwortung? Was ist eine gute Regierung? Wer wird gehört – und wer nicht?
Zielgruppe
Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren
Lehrkräfte, Schulklassen, Jugendgruppen, Fachkräfte der politischen oder sozialen Bildung

Format & Dauer
Online-Workshop (interaktiv)
Dauer: ca. 3 Stunden
Präsenz optional auf Anfrage möglich
Beantragen Sie das Programm
Ein Manager wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um alle Details zu besprechen. In der Regel antworten wir innerhalb von ein bis zwei Werktagen
More interesting things for you